Beschreibung
Der Fortgeschrittenenkurs 'Information Security Management Professional' ist die ideale Weiterbildung für alle, die sich intensiv mit der Informationssicherheit in Unternehmen auseinandersetzen möchten. In einer Welt, in der Daten und Informationen zu den wertvollsten Gütern zählen, ist es unerlässlich, die richtigen Strategien und Maßnahmen zur Sicherstellung der Informationssicherheit zu kennen und anzuwenden. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die organisatorischen und unternehmerischen Aspekte der Informationssicherheit gemäß den Standards ISO/IEC 27001 und 27002 zu erlernen. Der Kurs baut auf den Grundlagen des Kurses 'ISO/IEC 27001 Foundation' auf und vermittelt Dir tiefere Einblicke in die verschiedenen Perspektiven der Informationssicherheit. Du wirst lernen, wie man Risiken identifiziert, bewertet und steuert, und erhältst ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Kontrollbereiche, die für eine effektive Informationssicherheit notwendig sind. Ein besonderes Merkmal dieses Kurses ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Theorie und praktischen Übungen. Du hast die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Durch In-Course Assignments wirst Du in der Lage sein, reale Szenarien zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Informationssicherheit gerecht werden. Die Schulung bereitet Dich zudem auf die Prüfung zum Erwerb des international anerkannten 'Information Security Management Professional based on ISO/IEC 27001 Certificate' vor. Dies ist ein wertvoller Nachweis Deiner Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit, der Dir Türen in der Karriere öffnen kann. Die Themen, die im Kurs behandelt werden, sind vielfältig und umfassen unter anderem die Perspektiven der Informationssicherheit, das geschäftliche Interesse an Informationssicherheit, die Verantwortung von Dienstleistern und Lieferanten in Bezug auf Sicherheitsgarantien sowie die Prinzipien des Risikomanagements. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie man Risiken kontrolliert, organisatorische, physische und technische Kontrollen implementiert und die Kontinuität der Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Am Ende dieses Kurses wirst Du nicht nur über das nötige Wissen verfügen, um die Informationssicherheit in Deinem Unternehmen zu verbessern, sondern auch die Fähigkeiten, um als kompetente/r Fachmann/-frau in diesem wichtigen Bereich zu agieren. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Informationssicherheit gestalten und Deine Karriere auf das nächste Level heben!
Tags
#Zertifizierung #Fortbildung #Risikomanagement #Praktische-Übungen #IT-Sicherheit #Datenschutz #Compliance #Sicherheitsmanagement #IT-Management #SicherheitsmaßnahmenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die bereits Grundkenntnisse in der Informationssicherheit haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Ideal für IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Manager, Risikomanager und alle, die im Bereich Informationssicherheit tätig sind oder eine Karriere in diesem dynamischen Feld anstreben. Wenn Du ein tiefes Verständnis für die organisatorischen und technischen Aspekte der Informationssicherheit entwickeln möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs zum 'Information Security Management Professional' beschäftigt sich mit den Standards ISO/IEC 27001 und 27002, die international anerkannt sind und die besten Praktiken für das Management von Informationssicherheit definieren. Informationssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies schließt sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein. Der Kurs vermittelt Dir ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Risiken, die mit Informationssicherheit verbunden sind, und wie man diese Risiken erfolgreich managen kann.
- Was sind die Hauptziele der ISO/IEC 27001?
- Nenne die verschiedenen Perspektiven der Informationssicherheit.
- Was sind die Prinzipien des Risikomanagements?
- Wie implementiert man organisatorische Kontrollen zur Sicherstellung der Informationssicherheit?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen physischen und technischen Kontrollen?
- Welche Rolle spielen Dienstleister und Lieferanten in der Informationssicherheit?
- Wie kann man die Kontinuität der Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten?
- Was sind die häufigsten Risiken in der Informationssicherheit?
- Wie kann man Risiken effektiv bewerten und steuern?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung zum 'Information Security Management Professional'?